Behandlung mit Privatrezept
Selbstzahlerleistungen ohne Rezept – Sektorale Heilpraktikerleistungen für Physiotherapie
Was ist ein sektoraler Heilpraktiker?
Ein sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie ist ein spezialisierter Therapeut, der ohne vorherigen Arztbesuch direkt vom Patienten aufgesucht werden kann. Dies bedeutet, dass Du als Patient nicht zuerst zu einem Arzt gehen musst, um eine Überweisung zu erhalten. Der sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie stellt die Krankheitsdiagnose selbst und führt darauf eine entsprechende physiotherapeutische Behandlung durch. Diagnose, Rezept und Therapie finden somit unter einem Dach statt.
Vorteil des Direktzugangs für Dich:
Bei unklarer Befundlage oder weiterem Abklärungsbedarf von Krankheitsprozessen bedarf es zusätzliche Untersuchungs- und Behandlungstechniken wie Bildgebung, invasive Verfahren wie Akupunktur oder Blutentnahmen durch einen Facharzt, welcher unterstützend mit in die Therapie mit einbezogen werden kann.
Kostenübernahme der privaten/ gesetzlichen Krankenkassen ohne ärztliche Verordnung:
Durch eine private Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen (nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker ("GebüH´für Heilpraktiker)) können die physiotherapeutischen Behandlungen von den Kassen übernommen werden, wenn der Versicherungsvertrag sie als erstattungsfähig listet.